Datenschutzerklärungen

Datenschutz-erklärungen

Allgemeine Datenschutzerklärung

Allgemeine Datenschutz-erklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite sowie über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuches auf unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuches auf der Internetseite erfasst und wie diese genutzt werden.

1. Allgemeine Hinweise und Kontaktinformationen

Wir sind eine Einrichtung der evangelischen Kirche, daher gilt für uns das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).

1.1 Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Diakoniestation Dornstetten.Glatten.Schopfloch, Marktplatz 3, 72296 Schopfloch
Telefon: 07443 / 96802-0
Telefax: 07443 / 96802-15
E-Mail: info@diakonie-schopfloch.de

1.2 Name und Kontaktdaten des örtlich Beauftragten für den Datenschutz

Bernd Knecht
Rotdornweg 7
73230 Kirchheim / Teck
Telefon: 07021 / 487628
E-Mail: datenschutz@diakonie-schopfloch.de

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck deren Verwendung

Aufruf der Webseite

Beim Aufruf unserer Website www.diakonie-schopfloch.de werden durch den Internet Browser den der Besucher verwendet automatisch Informationen an den Server des Hosters unserer Website, der Firma Strato GmbH in Berlin, gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden im Logfile ohne Ihr Zutun erfasst:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Webseite, von der aus der Besucher auf die Webseite gelangt (sog. Referrer-URL)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse des Endgeräts des Besuchers
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • Name und URL der besuchten Webseite oder abgerufenen Datei


Nach spätestens 7 Tagen erfolgt eine Anonymisierung der IP-Adresse und des Hostnamens so dass keine Verbindung mehr zu einer natürlichen Person mehr hergestellt werden kann. Spätestens nach 400 Tagen werden auch die anonymisierten Daten gelöscht. Näheres über Logfiles erfahren Sie bei Strato unter folgendem Link:
https://www.strato.de/faq/hosting/so-erfahren-sie-wie-oft-ihre-internet-seiten-besucht-worden-sind/

Datenverarbeitungen in diesem Zusammenhang erfolgen auf Basis von §6 Nr.4 DSG-EKD und §25
Abs.2 Nr.2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei

  • im zügigen Aufbau der Verbindung zur Webseite des Betreibers
  • in der Ermöglichung einer nutzerfreundlichen Anwendung der Webseite
  • in der Erkennung und Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Systeme
  • in der Erleichterung und Verbesserung der Administration der Webseite


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

Kontaktformular

Als Webseitenbesucher können Sie uns über ein Online-Kontaktformular auf unserer Webseite Nachrichten übermitteln. Um eine Antwort empfangen zu können, ist zumindest die Angabe des Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Alle weiteren personenbezogenen Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung und Beantwortung von Anfragen über das Kontaktformular. Dies geschieht auf Basis der freiwillig erteilten Einwilligung gemäß § 6 Nr.2 DSG-EKD. Die für die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden automatisch gelöscht, sobald die Anfrage erledigt ist und keine Gründe für eine weitere Aufbewahrung gegeben sind (z. B. durch eine anschließende Beauftragung durch den Besucher).

Bewerbungsformular

Als Webseitenbesucher können Sie uns über ein Online-Bewerbungsformular auf unserer Webseite eine Bewerbung übermitteln. Um eine Antwort empfangen zu können, ist zumindest die Angabe des Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse sowie einer Telefonnummer erforderlich. Außerdem ist die Angabe zur Qualifikation und Mobilität (Führerschein Klasse B vorhanden?) erforderlich. Alle weiteren personenbezogenen Angaben kann die bewerbende Person freiwillig zur Verfügung stellen. Mit Absenden der Nachricht über das Bewerbungsformular willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten ein, soweit dies die elektronische Übermittlung Ihrer Bewerbungsinformationen über den Hosting Dienstleister betrifft. Rechtsgrundlage dafür ist die freiwillig erteilte Einwilligung gemäß § 6 Nr.2 DSG-EKD. Die weitere Datenverarbeitung erfolgt dann ausschließlich zu dem Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Details darüber können Sie unserer Datenschutzinformation für Bewerber entnehmen, die Sie ebenfalls auf dieser Seite finden.

3. Cookies

Auf dieser Webseite können Cookies eingesetzt werden. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Webseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten (PC, Notebook, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert. Cookies können insoweit keine Schäden auf den verwendeten Geräten anrichten. Insbesondere enthalten sie keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.

Technisch notwendige Cookies:
Auf unserer Seite werden technisch notwendige Cookies eigesetzt. Der Einsatz dieser Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Webangebots komfortabel und sicher zu gestalten.

Datenverarbeitungen in diesem Zusammenhang erfolgen auf Basis von §6 Nr.4 DSG-EKD und §25 Abs.2 Nr.2 TDDDG. Unser berechtigtes Interesse liegt dabei

  • In der Möglichkeit einer besucherfreundlichen Darstellung unserer Seite

Zustimmungspflichtige Cookies und Datenweiterleitung an Drittanbieter:
Auf unserer Seite erfolgt kein Einsatz zustimmungspflichtiger Cookies. Sollten wir zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden doch zustimmungspflichtige Cookies einzusetzen so erhalten Sie die Möglichkeit über ein Cookie-Consent-Tool (sog. Cookie-Banner) Ihre Zustimmung zu erteilen oder zu verweigern.

4. Links auf andere Webseiten

Diese Internetseite enthält Links auf Internetseiten von externen Betreibern. Diese wurden vor deren Freischaltung sorgfältig überprüft. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass im Nachhinein inhaltliche Veränderungen durch die jeweiligen Betreiber vorgenommen werden. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den Internetauftritt unserer Einrichtung. Eine Haftung für den Inhalt oder die Richtigkeit der Datenschutzerklärung von Internetauftritten anderer Anbieter wird nicht übernommen. Zum Zweck der Information über die Datenschutzhinweise anderer Anbieter überprüfen Sie bitte deren jeweiligen Internetauftritt oder wenden Sie sich an den jeweiligen Anbieter.

5. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn
– nach § 6 Nr.2 DSG-EKD durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde
– die Weitergabe nach § 6 Nr.4 DSG-EKD zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat
– für die Datenübermittlung nach § 6 Nr. 1 und Nr. 6 DSG-EKD eine gesetzliche Erlaubnis oder Verpflichtung besteht
– dies nach § 6 Nr.5 DSG-EKD für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist
– und im Rahmen der Auftragsverarbeitung gemäß §30 DSG-EKD an Dienstleister nach den Bestimmungen des DSG-EKD.

In anderen Fällen werden personenbezogene Daten, die beim Besuch der Webseite erhoben werden, nicht an Dritte weitergegeben.

6. Ihre Datenschutzrechte

Wir haben innerhalb unserer Einrichtung Prozesse definiert, damit Sie Ihre Rechte bei uns wahrnehmen können. Sie haben ein Recht darauf,

  • eine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (§11 Abs.3 DSG-EKD).
  • Auskunft (§19 DSG-EKD) über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.
  • dass unrichtige Daten über Sie bei uns berichtigt (§20 DSG-EKD) werden.
  • dass nicht mehr erforderliche Daten über Sie bei uns gelöscht (§21 DSG-EKD) werden.
  • dass unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt (§22 DSG-EKD) wird. Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn z. B. eine Löschung nicht möglich ist, die Daten aber nicht weiterverarbeitet werden dürfen.
  • dass Ihre Daten übertragbar (§ 24DSG-EKD) sind. Dieses Recht gilt insbesondere dann, wenn Sie zur Verarbeitung Ihrer Daten eine Einwilligung gegeben haben ober wenn die Verarbeitung der Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen. Das Recht auf Datenübertragbarkeit besteht nicht, soweit Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufgabenerfüllung des BfD EKD verarbeitet werden.
  • In einer besonderen Situation der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (§25 DSG-EKD), soweit dies durch die Wahrnehmung öffentlicher Aufgaben oder öffentlicher sowie privater Interessen gerechtfertigt ist.
  • sich beim BfD EKD zu beschweren (§46 DSG-EKD), wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die gesetzlichen Vorgaben verstößt. Den Datenschutzbeauftragten der evangelischen Kirche erreichen Sie wie folgt:
    • Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
      Herr Michael Jacob
      Lange Laube 20
      30159 Hannover
      Telefon: 0511 768128-0
      Telefax: 0511 768128-20
      E-Mail: info@datenschutz.ekd.de
      https://www.datenschutz.ekd.de
    • Für die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist Regionalverantwortlicher und damit Ansprechpartner für die Datenschutzregion Süd:
      Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD, Außenstelle Ulm
      Hafenbad 22
      89073 Ulm
      Telefon: 0731 140593-0
      Telefax: 0731 140593-20
      E-Mail: sued@datenschutz.ekd.de
      https://www.datenschutz.ekd.de


Wenn Sie ein Recht ausüben möchten, dann nehmen Sie direkt Kontakt mit der Einrichtung oder mit dem örtlichen Beauftragten für den Datenschutz der Einrichtung auf. Die Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung.

7. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen

Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für den Besuch auf unsere Webseite und zum Zweck Ihrer Anfrage erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, die Webseite anzuzeigen oder Ihre Anfrage zu bearbeiten. Sofern wir darüber hinaus Daten von Ihnen erbitten, werden Sie auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.

8. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 12. Juni 2025. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu gegebener Zeit zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern und/oder an geänderte Behördenpraxis oder Rechtsprechung anzupassen.